Direkt zum Inhalt

Förderverein Gönser-Grund-Schule e. V. Posts

Pressebericht der Jahreshauptversammlung

Posted in Allgemein

Von zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr konnte jetzt Stephan Steiner, der Vorsitzende des Fördervereins der Gönser Grundschule e.V. in der Jahresmitgliederversammlung berichten. Höhepunkt des Jahres war die Umgestaltung des Schulhofes, in dessen Rahmen ein Pflanztag durchgeführt wurde, an dem über 300 Schüler, Eltern, Lehrer und freiwillige Helfer teilnahmen. Mehrere Gespräche mit der Schulleitung zum Verständnis der allgemeinen Abläufe in der Schule wurden geführt. Potenzielle Sponsoren wurden angesprochen und eine Mitgliederwerbung durchgeführt. Zur Einweihung der umgebauten Gönser Grundschule wurde ein Scheck über 2.000 Euro als Anzahlung eines neuen Klettergerüsts übergeben. Weitere Anschaffungen wie zwei Fußballtore, Regale für das Gerätehaus, Beschaffung von Gießkannen, Wasserbehältern, Kaffeetassen und andere wurden gesponsert. Schulische Aktivitäten wie Einschulung, Autorenlesung, Vorlesewettbewerb, Bundesjugendspiele sowie Gewalt- und Präventionstraining wurden unterstützt. Auf dem Schulhof wurde ein Gerätehaus aufgestellt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Butzbach wurden Absicherungsmaßnahmen am Schulweg umgesetzt. Erste Schlangenteile für die Schulchronik wurden gekauft. Für all diese Aktionen wurden ca. 9.500 Euro aufgewendet. Allein aus den Beiträgen der Miglieder sei das nicht zu stemmen gewesen, so Stephan Steiner. Ohne die Sponsoren Bauzentrum Gerhardt, TS Etiketten, Bikes ‚n‘ Boards, OVAG, Rotometrics und Stadt Butzbach, denen er für ihr Engagement dankte, hätten die Aktionen nicht durchgeführt werden können. Der Förderverein hat derzeit 42 Mitglieder und sucht dringend neue. Auch Sponsoren werden werden für die zukünftigen Aktionen benötigt.

Kassenwart Klaus Hübner erläuterte die finanziellen Verhältnisse des Verein. Das letzte Jahr sei durch die Umwandlung des Schulhofes ein ganz besonderes gewesen. Man habe mehr Geld ausgegeben als eingenommen, aber das sei so gewollt gewesen. Rektorin Anette Schliebener von der Gönser Grundschule dankte für die Unterstützung durch den Förderverein. Dessen Gelder seien so umgesetzt worden, wie gewünscht. Der Vereinsvorstand wurde auf Antrag einstimmig entlastet. Bei den abschließenden Vorstandsergänzungswahlen wurde Michael Wellner zum neuen Kassenwart gewählt, da sich der langjährige Amtsinhaber Klaus Hübner nicht mehr zu Wahl stellte. Dieser wurde nun Beisitzer. Zur Schriftführerin wurde Alexandra Friedrich gewählt.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung finden Sie hier:
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07.03.2018

Der Vorstand des Fördervereins besteht nunmehr aus (v.l.) Anette Schliebener, Alexandra Friedrich, Günther Wachter, Klaus Hübner, Stephan Steiner, Monika Rühl, Michael Wellner und Nicolai Schott.

Text und Foto wurden freundlicherweise von Dieter Pfeiffer zu Verfügung gestellt.

Jahreshauptversammlung

Posted in Allgemein

Am Mittwoch den 07. März 2018, 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gönser Grund Schule e.V. in der Gaststätte „Landgasthof Windhof“ Windhofstraße 46, 35510 Pohl-Göns statt.

Tagesordnung:

  • 1. Begrüßung
  • 2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017
  • 3. Berichte:
    • a) Vorsitzender
    • b) Kassenwart
  • 4. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung Vorstand
  • 5. Ergänzungswahlen
  • 6. Wahl der Kassenprüfer
  • 7. Anträge
  • 8. Verschiedenes

Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Steiner
Vorsitzender

Lesetage in der GGS mit dem Kinderbuchautor Andreas Arnold

Posted in Allgemein

Auch dieses Jahr konnten wir, den Schülerinnen und Schülern der Gönser-Grund-Schule während der Lesethementage, die mittlerweile „traditionelle“ Autorenlesung ermöglichen.

In der kurzen Schulwoche fanden zum sechsten Mal die Lesetage in der GGS statt. An diesen Tagen stand das Lesen im Vordergrund. Es wurde in allen Grundschulklassen, von der 1 bis zur 4, selbst gelesen, vorgelesen, laut und leise gelesen, Geschichten gelesen, ganze Bücher gelesen und auch Neues erfahren über Bücher.

Die beiden ersten Lesetage starteten mit einer Geschichte als Lesekino für alle Klassen gemeinsam in der Aula. Hier wurde die Geschichte „Kleiner Drache, große Wut“ und „Als der Maulwurf wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatte“ vorgelesen und bildlich untermalt. Im Anschluß ging jeder Schüler in seine Klasse und es wurde dort anhand von Lektüren, Märchen und kurzen Geschichten auf die vielfältigsten Arten gelesen. In einigen Klassen wurden unter anderem Lesetagebücher geschrieben, Lesekisten gebaut, Lapbooks erstellt oder ganze Lektüren gelesen. Nach der großen Pause konnten die Schüler für 20 Minuten sich aussuchen, zu welchem Buch oder Thema sie sich etwas Vorlesen lassen wollten. Hier haben viele Erwachsene der Schulgemeinde der GGS den Schülern etwas angeboten, unter anderem unsere Sekretärin, die Förderschullehrerin oder unser Sozialpädagoge. Danach wurde im Klassenverband weitergearbeitet. Es wurde natürlich auch gebastelt oder gemalt, um das Gelesene zu verarbeiten oder sich darüber zu unterhalten.

Der dritte Tag beinhaltete noch eine Besonderheit: Eine Autorenlesung der besonderen Art. Es war Herr Andreas Arnold zu Gast, der unter anderem das Kinderbuch, „Fionrirs Reise“ geschrieben hat. Er erzählte von seinem Buch und las einige Passagen daraus vor. In dem Buch geht es um den jungen Drachen Fionrir und seine Freunde. Fionrir bekommt an seinem 7. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk, welches seine bisherige Drachenwelt vollkommen auf den Kopf stellt und für ein wirkliches Abenteuer sorgt.

Die Kinder waren begeistert und so motiviert, dass sie auch nach 2 Schulstunden noch engagiert Fragen stellten, um mehr über das Buch oder die Arbeit eines Autors zu erfahren.

Einigen Schülern war sofort klar, dass sie sich auch das Buch besorgen müssen, um zu wissen, wie es mit dem Drachen Fionrir und seinen Freunden weitergeht. Dazu hatten sie im Anschluß an die Lesung die Möglichkeit. Sie konnten das Buch käuflich erwerben und es sich direkt von Herrn Arnold signieren lassen.

Es war ein gelungener Vormittag, der alle Schüler, aller Altersklassen begeistern konnte.

Am Ende der Tage war allen Grundschülern klar: Lesen macht Spass!

Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017

Posted in Allgemein

Am Mittwoch den 07. März 2018, 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gönser Grund Schule e.V. in der Gaststätte „Landgasthof Windhof“ Windhofstraße 46, 35510 Pohl-Göns statt.
Hierzu sind alle Mitglieder des Verein recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  • 1. Begrüßung
  • 2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017
  • 3. Berichte:
    • a) Vorsitzender
    • b) Kassenwart
  • 4. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung Vorstand
  • 5. Ergänzungswahlen
  • 6. Wahl der Kassenprüfer
  • 7. Anträge
  • 8. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28.02.2018 beim Vorsitzenden eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Steiner
Vorsitzender

Verabschiedung der 4.Klasse

Posted in Allgemein

Am Freitag, den 30.06.2017 wurde die jetzige vierte Klasse der Gönser-Grund-Schule verabschiedet. Mit einem großem Rahmenprogramm wurde dieser besondere Tag mit der ganzen Schulgemeinde zusammen praktiziert. Los ging es mit einer Aufführung der Vogelhochzeit von Rolf Zuchowski. Die 2,3. Und 1. Klasse spielten und sangen gemeinsam dieses kleine Musical für Kinder. Unter der Leitung von Frau Rühl entstand so ein eindrucksvolles Schulprojekt, an dem sich fast alle Klassen beteiligen konnten.

Im Anschluß daran wurden die Schüler geehrt, die bei den diesjährigen Bundesjugendspielen im Butzbacher Schrenzerstadion eine Ehrenurkunde erlangt hatten. Die Schulsieger bekamen zusätzlich eine kleine Anerkennung vom Förderverein der Schule. Dieser Turnbeutel mit einem Fidjetspinner und einigen anderen kleinen Präsenten wurde vom Mode- und Sporthaus Beppler am Bahnhof in Langgöns gesponsert.

Jetzt hatte endlich die dritte Klasse ihren großen Auftritt. Zu dem Lied von Tim Bendzko „Ich bin doch keine Maschine“, führten sie der Schulgemeinde eine Tanz vor, den sie zusammen mit einer Mutter einstudiert hatten.

Danach wurden die diesjährigen Sieger des Vorlesewettbewerbs gekürt. Als kleines Dankschön für die erbrachten Leistungen konnte die Schulleitung Büchergutscheine der Buchhandlung Bindernagel in Butzbach überreichen. Diese Gutscheine wurde vom Förderverein und der Buchhandlung Bindernagel zu Verfügung gestellt.

Als Abschluss des Programmes trat die Jazzdance AG auf. Einige Schüler haben im Rahmen des Ganztagsprogrammes gemeinsam mit Frau Hoffmeister-Harnig einen Tanz einstudiert, den sie zum Besten gaben.

Jetzt gab es nur noch den obligatorischen Abschiedsstein der GGS für die 4.Klasse und dann konnten die Schüler durch ein Spalier der anderen noch verbleibenden Schüler das Schulgebäude verlassen. Es war ein toller letzter Schultag, der den Schülerinnen und Schülern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Wir danken den Sponsoren für Ihre Bereitschaft unsere Schule zu unterstützen!

Zweiter Versuch: Arbeitseinsatz – Säuberung Atrium

Posted in Allgemein

Arbeitseinsatz zweiter Versuch.

Ich hoffe das Wetter ist uns diesmal wohlgesonnen.

Hallo liebe Eltern, Fördervereinsmitglieder, Lehrer und Gönner sowie Freunde der Gönser- Grund-Schule.

Die Ferien sind zu Ende und das neue Schuljahr hat gerade begonnen.

Das Wetter in diesen Ferien war mehr als durchwachsen. Immer wieder Regen und warme Tage haben die am Pflanztag eingesetzten Pflanzen, Sträucher, Büsche und Bäume wunderbar wachsen lassen.

Leider ist aber auch das Unkraut ebenso gut gewachsen, so dass ein Einsatz von Euch notwendig ist. Es wäre sehr schön wenn wir am Freitag den 01.09.2017 das Atrium von diesen Unkräutern „befreien“ könnten.

Wir möchten unserer Schule fit für den Einweihungstag am 04.09.2017 machen. Seid dabei!!

Liebe Grüße

Stephan

Spende der Stadt Butzbach

Posted in Allgemein, and Spenden

Pünktlich zum Einschulungstag der Erstklässler und Schulbeginn der Klasse 2, 3 und 4 konnten wir den Zahlungseingang eines vierstelligen Betrags von der Stadt Butzbach verzeichnen. Diesen Betrag werden wir für die weitere Gestaltung der Außenanlage verwenden.

Ganz herzlichen Dank geht an unseren Bürgermeister Michael Merle und Herrn Olaf Hoerschelmann sowie an alle verantwortlichen bzw. beteiligten städtischen Gremien.

Vielen Dank!

Stephan Steiner